
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Julian Hoffmann gewinnt die YES im ILCA 7 und die Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft 2022 im Laser Standard
Vom 04.-06. Juni fanden nach zweijähriger pandemiebedingter Pause die Young Europeans Sailing (YES) vor Kiel-Schilksee statt. Über 600 Aktive aus zehn Nationen nahmen an der „Kieler Woche des Nachwuchses“ teil und sorgten für Spannung auf dem Wasser. In sieben Disziplinen ging es um die YES-Titel, im ILCA 6/weiblich (vormals Laser Radial) und ILCA 7/männlich (Laser Standard) zusätzlich um die Internationale Deutsche Meisterschaft.
Viele Segler sahen in der YES eine gute „Probe“ für die vom 18.-26. Juni stattfindende Kieler Woche. Auch für Julian Hoffmann war es ein wichtiger Schritt nach zweimonatiger Verletzungspause aufgrund seiner Bänderrisse am Sprunggelenk und anschließender Corona-Infektion wieder ins Regattageschehen einzusteigen.
Im Verlauf der drei Regattatage bot das Wetter die ganze Bandbreite: von Flaute und keiner Wettfahrt am Pfingstsamstag, über perfekte Segelbedingungen mit Sonne und 10-15 Knoten am Sonntag bis hin zu schwierigen Bedingungen bei bis zu 20 Knoten und extrem drehendem Wind am Montag, wie der Oberste Wettfahrtleiter der YES-Regatten, Stephan Giesen vom Kieler Yacht-Club, konstatierte.
In der olympischen Männerklasse ILCA 7 hatte Julian Hoffmann - als Sieger der letzten YES vor der Pandemie 2019 (damals im Laser Radial/männlich) - die Aufgabe, sich gegen weitere 43 überwiegend deutsche Starter durchzusetzen. „Das war keine leichte Regatta, da musste ich schon ganz schön kämpfen“, äußerte der 19-jährige Oberallgäuer. Julian verbuchte in den sieben Wettfahrten die Plätze: 8 (der Streicher) –3–1–2–4–5–1.
Am Ende stand er bei starker Konkurrenz, schwierigen äußeren Bedingungen und trotz längerer Zwangspause wieder ganz oben auf dem Treppchen. Er gewann die Internationale Deutsche Junioren-Meisterschaft und die YES mit einem Vorsprung von 8 Netto-Punkten vor seinem Teamkollegen Philipp Walkenbach (Potsdam) und dem Briten Arthur Farley.
Julian kann damit glücklich auf seinen achten deutschen Meistertitel blicken und freut sich riesig über den erfolgreichen Einstieg nach der Verletzungspause!
(18.06.22)Silber für Felix Messenzehl bei der Curling Junioren WM in Schweden
Obwohl die Wintersportsaison 2021/22 bereits in den meisten Sportarten beendet ist, darf sich das Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium dennoch zum wiederholten Mal über einen großartigen sportlichen Erfolg freuen. Bei den Juniorenweltmeisterschaften im Curling, die dieses Jahr im schwedischen Jonkoping ausgetragen wurden, durften sich die deutschen Nachwuchs-Curler über die Silbermedaille freuen.
Im Finale mussten sich Felix Messenzehl (Q11B) und seine Teamkollegen Benjamin Kapp, Johannes Scheuerl und Magnus Sutor nur der starken schottischen Mannschaft geschlagen geben und sorgten damit für die erste Juniorenmedaille für den deutschen Curling-Verband seit 22 Jahren.
Herzlichen Glückwunsch!
(01.06.22)Informationen zum Übertritt
Liebe Eltern, bitte beachten Sie unsere aktualisierten Informationen (oder unter Allgemeines/Aufnahme in der Leiste oben) zum Übertritt.
Die wichtigsten Informationen zur Schule finden Sie für Eltern hier und für Schüler hier. Machen Sie einen virtuellen Gang durch unser Gymnasium und schauen Sie sich unser Video zur besten Klasse Deutschlands an!
(01.05.22)
Circus & Ice“ am 23.06.22 in Oberstdorf
Am Donnerstag, den 23.06.22, will die vierte Auflage der erfolgreichen Musik-, Sport- und Kunstshow „Rhythm on Ice“ um 19:30 Uhr (mit Rahmenprogramm/Verpflegung ab 18:00 Uhr) im Oberstdorfer Eisstadion Begeisterung auslösen: Dieses Mal unter dem Motto „Circus & Ice“.
300 Mitwirkende des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums verbinden Eis-Kunst und Musik zusammen mit Spitzensportlern zu einem Zirkusprogramm für Jung und Alt. Die innovative Regie und die fantasievollen Choreografien entführen die Zuschauer/-innen in die Glitzerwelt des Zirkuslebens und will einen Höhepunkt des diesjährigen Kultursommers auf der Eisfläche erschaffen!
Vor drei Jahren begeisterte die Show „Rhythm on Ice - Wir sind bunt“ 1500 Zuschauer im Eisstadion. Die Vorbereitungen für 2022 laufen seit Monaten. Junge Jonglierkünstler/-innen, Clowns und Eis-Kunst werden durch prominente Gäste (z.B. durch die aktuellen deutschen Meister im Eistanz „Benny und Jenny“) begleitet. Auch Europas bestes Eistanzpaar der Junioren-WM 2022, Darya Grimm und Michail Savitskiy, tanzen in der Manege der Schule.
Während der Veranstaltung entstehen live zwölf hochwertige Kunstwerke mit verschiedenen modernen Maltechniken, welche als Dankeschön an die zwölf Spender/-innen mit den höchsten Spenden der zeitgleich stattfindenden Spendenaktion „Schöne Schule“ verschenkt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.gymnasium-oberstdorf.de.
Es wird Eis-Kunst mit all seinen Facetten erlebbar, mitreißende Musik und Akrobaten werden das Publikum auf dem Eis verzaubern!
Am 02.05.22 beginnt der Ticket-Vorverkauf im Eissportzentrum Oberstdorf unter Tel. 08322 – 700 51 50.
(30.04.22)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 |