
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Informatik-Biber in Oberstdorf
Der Informatik-Biber hat den Weg nach Oberstdorf gefunden. Erstmals werden die Schüler im Informatikunterricht an diesem Wettbewerb teilnehmen. Der Biber zeigt jungen Menschen, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist und dient als Einstiegsformat zum Bundeswettbewerb Informatik.
Weitere Informationen zum Biber unter http://informatik-biber.de/
(21.10.14)Wir durchbrechen die Rollen!
Die Klasse 10b hat sich das Aufbrechen der klassischen Rollenverteilung von Mann und Frau zum Ziel gesetzt. Hierfür haben sie einen aussagekräftigen Film erarbeitet und nehmen mit diesem Beitrag beim bayernweiten Rollenbrecher-Wettbewerb (weitere Informationen unter: rollenbrecher.de) teil.
Mit einem User-Voting vom 6. – 31. Oktober 2014 werden die drei besten Beiträge auf youtube ausgewählt. Der mit den meisten „gefällt mir“- Angaben gewinnt!
Also, stimmt für euer Gymnasium, denn eure Stimme zählt – macht mit und votet für die Gruppe 33 unter: Link.
(14.10.14)Wahl des Elternbeirats
Ein herzliches Willkommen zum neuen Schuljahr, liebe Schulfamilie
Die Mitgliedschaft im EB bietet die Möglichkeit, umfassend über Belange der Schule informiert zu sein und mitbestimmen zu können. Die Schule verliert an Anonymität. Die Tätigkeit ist ehrenamtlich und bei derzeit 500 Schülern an unserem Gymnasium werden 10 Elternbeiräte, für einen Zeitraum von 2 Jahren gewählt.
Der Elternbeirat ist ein sehr konstruktives Team, wir arbeiten mit viel Spaß und Begeisterung zusammen und verwirklichen nachhaltig Positives für das Schulleben.
Am Mittwoch den 22.10.2014, möchten wir daher alle Interessierten aufrufen, sich mit uns ab 19 Uhr im Foyer der Schule zu treffen, sich gerne zur Wahl aufstellen zu lassen, oder aber die Interessierten zu wählen, die sich hier dann zur Verfügung stellen.
Weitere Details entnehmen Sie der Einladung.
(14.10.14)Chemie – hautnah und spannend
Am Dienstag, den 7. Oktober 2014, zeigten zwölf Schüler/innen des P-Seminars Chemie gelungene, faszinierende Experimente.
Keine chemischen Formeln und Gleichungen, sondern Chemie zum Genießen und Staunen war angesagt!
Die eingeladenen Grundschüler der vierten Jahrgangsstufe verfolgten am Vormittag in zwei Vorführungen beeindruckt das Feuerwerk an Experimenten. Vielleicht sieht man ja das eine oder andere Gesicht nächstes Jahr in unserer Schule wieder!
Dr. Rita Sommer (12.10.14)Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 |