
Willkommen am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium!
Das südlichste Gymnasium Deutschlands bietet die Ausbildungsrichtungen des naturwissenschaftlich-technologischen und des sprachlichen Gymnasiums an. Zu unserem Einzugsbereich zählt neben dem südlichen Oberallgäu das benachbarte Kleinwalsertal (Österreich).
In unserer Funktion als Eliteschule des Wintersports können wir, umgeben von Bergen und frischer Luft, Sportlern zu jeder Jahreszeit beste Möglichkeiten bieten, Spitzensport mit den schulischen Erfordernissen zu vereinen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Schulprofil. Viel Spaß auf unserer Homepage!
Podiumsdiskussion der SMV
Klimaschutz vor Ort: Es geht um unsere Zukunft!
Thema: Klima- und Umweltschutz vor Ort - Wie können wir in einzelnen Bereichen (z. B. Verkehr, Land- und Forstwirtschaft, Energie) mit konkreten Maßnahmen CO2 einsparen?
wann: Freitag, 15.11.2019, von 11:00-12:40 Uhr
wo: Oberstdorfhaus, Raum Breitachklamm
wer: Klasse 9c sowie Jahrgangsstufen 9+ bis 12 des Gertrud-von-le-Fort-Gymnasiums Oberstdorf
wie: Die Fragen der Jahrgangsstufen 9+ bis 12 wurden gesammelt und werden in der Runde diskutiert. Darüber hinaus können Schüler in Fragerunden ihre Anliegen direkt einbringen.
Weitere Details können dem Anhang entnommen werden.
(04.11.19)Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz an unserem Gymnasium
Seit dem letzten Schuljahr hat sich in Sachen Umwelt- und Klimaschutz an unserem Gymnasium vieles getan. So wurden auf Wunsch der Schüler folgende Maßnahmen bereits erfolgreich umgesetzt: Einführung von Umweltschutzpapier bei Kopien, Altpapiersammlungen in Klassenzimmern, Glasflaschen statt Plastikflaschen im Pausenverkauf/Getränkeautomat, Reduzierung von Plastik im Pausenverkauf (z.B. Plastiklöffel Joghurt, Tüten etc.), Durchführung eines Klimaschutz-Thementags (Expertenvortrag durch eza/Landratsamt OA + Filmvorführung im LOFT), Reduzierung der „Schule & Wir“- Hefte, Selbsttest ökologischer Fußabdruck in den Klassen, Projekte zur Plastikvermeidung am Projekttag (u. a. Müllsammeln, Vortrag der Unternehmens-gründer von Patron (www.plasticfreepeaks.com), Upcycling, Selfmade Kosmetik), Imker-AG, Selbsttest ökologischer Fußabdruck in den Klassen, Anpflanzung einer Blumenwiese und die Teilnahme am Schulradeln Oberallgäu, bei welchem wir mit 14.000 geradelten Kilometern in 3 Wochen den 2. Platz im OA belegten.
Am 15.11.2019 werden die Schüler der Klassen 9+ bis 12 von 11:00 - 12:40 Uhr an einer Podiumsdiskussion zum selbigen Thema im Oberstdorf-Haus teilnehmen, bei der sie Antworten auf ihre im Unterricht erarbeiteten Fragen bekommen werden. Themengebiete werden der Verkehr, die Energieerzeugung, Naturschutz/Tourismus, Landwirtschaft und das Bildungswesen sein. Als Gäste auf dem Podium dürfen wir begrüßen: Eric Beißwenger (CSU, MdL), Thomas Gehring (B‘90/Grüne, MdL), Dr. Leopold Herz (FW, MdL), Martin Sambale (Geschäftsführer eza Kempten). Sie werden mit vier Schülern unserer Schule diskutieren. Moderiert wird die Runde von Michael Mang (Allgäuer Anzeigeblatt).
Wir wollen uns nicht auf den bereits erreichten Maßnahmen ausruhen und planen, gemeinsam in Zusammenarbeit mit der gesamten Schulfamilie, bereits die nächsten Maßnahmen für dieses Schuljahr und darüber hinaus (Fortsetzung des Projekts Blumenwiese, Projekte am Projekttag, …).
Eure SMV
(03.11.19)Wettbewerb: Radeln für unser Klima
Alle Klassen der Unter- und Mittelstufe unseres Gymnasiums nahmen vom 9. bis 29. September 2019 am Wettbewerb Stadtradeln teil, der vom Landkreis Oberallgäu unterstützt wurde. In diesen drei Wochen trugen die Radelnden ihre klimafreundlich zurückgelegten Kilometer über einen sogenannten Online-Radelkalender ein. Es waren übrigens auch E-Bikes erlaubt.
Wir (Schüler und Lehrer des Gymnasium Oberstdorf) erkämpften uns mit viel Engagement den zweiten Platz im Landkreis Oberallgäu hinter dem Gymnasium Immenstadt.
Das Klassenranking unserer Schule entschied die 9AM mit 2643 gefahrenen Kilometern für sich, dicht gefolgt von den Klassen 8A mit 2360 km und 7C mit 2163 km. Herzlichen Glückwunsch!
Die Sieger erhielten eine Trinkflasche und eine schicke Sonnenbrille, gesponsert von der Firma Geiger. Danke für die Spende! Beim Wettbewerb ging es zum einen um den Spaß am Fahrradfahren und zum anderen möglichst viele Schüler, Eltern und Lehrer für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Dadurch leisten wir einen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützen nicht zuletzt unsere Gesundheit.
Dr. Rita Sommer
(22.10.19)33.500 Euro für neuen Konzertflügel
Dankesfeier der Musik-, Kunst- und Sportshow „Wir sind bunt“
Das Großprojekt „Wir sind bunt“ fand nach der Aufführung am 23.7.2019 vor 1500 Zuschauern seinen erfolgreichen Abschluss im Rahmen einer Dankesfeier mit Kinofilm und Überraschungsgeschenk für die Schüler im LOFT in Oberstdorf. Aufgrund der hohen Spendensumme, dem Engagement durch Sponsoren und der Gemeinde Oberstdorf kann dem Gymnasium ein neuer Flügel im Neuwert von ca. 55.000 € für 33.500 € nach den Herbstferien vom Bechstein Centrum Kempten geliefert werden. Bei einem Umtrunk wurde mit den 40 anwesenden Spendern/Sponsoren im Anschluss auf die Gemeinschaftsleistung angestoßen.
(20.10.19, Text: Rainer Stiegeler, Foto: Thomas Müller)
Direkt zu Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 |