Fachschaft Physik
Am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium wird das Fach Physik von derzeit vier Lehrkräften unterrichtet. Im Zuge der Schulsanierung können seit letztem Schuljahr die frisch renovierten Fachräume genutzt werden. In heller und freundlicher Atmosphäre und mit verbesserter technischer Ausstattung (Laptop, Beamer und Dokumentenkamera) in jedem der beiden Fachräume findet nun der Unterricht statt. Die alten Sammlungsräume konnten zu einem großen Raum mit neuer Einrichtung und großen Schränken zusammengelegt werden. Damit bietet sich ein angenehmer und heller Bereich für die Vorbereitung. Hinzu kam noch ein Besprechungszimmer.
Das Fach Physik beginnt in der 7. Klasse im Rahmen von Natur und Technik. Ab der 8. Klasse ist es eigenständig und wird um Schulaufgaben als Leistungen ergänzt. Der naturwissenschaftliche Zweig ist um Profilstunden erweitert. In der Oberstufe kann Physik gewählt werden. Trotz unserer geringen Schülerzahlen kam jedes Jahr ein Kurs zustande. Regelmäßig wählten Schüler Physik als schriftliches oder mündliches Abiturfach. Hierbei kam es auch zu sehr guten Leistungen. In der 12. Klasse besteht eine Lehrplanalternative. Entweder man schließt die Schulphysik mit einer Vertiefung von Atom- und Kernphysik ab oder man hat ein Jahr Astronomie. Diese letztgenannte Alternative wurde bereits wiederholt gewählt.
Dabei wird regelmäßig in der Oberstufe zur Veranschaulichung des Stoffes das uns allen bekannte Deutsche Museum in München besucht. Nicht zu vergessen sind bei diesen beliebten Fahrten nach München die Gemeinschaftsaktivitäten nach dem Museum und die anregenden Gespräche rund um das Thema Studium technischer Fächer. Das technische Museum in Berlin ist ebenfalls ein beliebtes Ziel der Studienfahrten am Ende der 10. Klasse.
Energie-Fahrrad | „Muskelkraft macht Strom“ |
Physik-Chemie-Projekt |