Unsere aktuellen Sportneuigkeiten
Rodrigo Nebel - Deutscher Triathlonmeister der Lehrer
Am 23. Juli 2017 fand in Hof der 35. Galean-Triathlon statt. Gestartet wurde auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Lauf). Im Rahmen dieses Wettbewerbs wurden auch die Deutschen Meisterschaften der Lehrer ausgetragen.
Unser Mathe- und Informatiklehrer Rodrigo Nebel ließ dabei alle anderen Pädagogen hinter sich und wurde somit Deutscher Triathlonmeister der Lehrer 2017.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Juli 2017 (Peter Fink)
Rodrigo Nebel zweifacher bayerischer Meister!
An dieser Stelle darf ich immer wieder über große sportliche Erfolge unserer Schüler berichten. Dass Lehrer in dieser sportlichen Erfolgsbilanz auftauchen, war bisher nicht der Fall. Seit dem vergangenen Wochenende gilt dies nun nicht mehr.
Rodrigo Nebel, Lehrer für Mathematik und Informatik an unserer Schule, wurde zweifacher bayerischer Meister!
Am Samstag errang er in Parkstetten die Meisterschaft über 2,5km Schwimmen in der Altersklasse 35 und am Tag darauf holte sich der ehemalige Weltcupstarter und heutige Triathlontrainer in Erding den Titel eines bayerischen Meisters im Triathlon über die Olympische Distanz (AK 35). Weitere Details: Link.
Herzlichen Glückwunsch und eine weiterhin erfolgreiche Saison!
Juni 2017 (Peter Fink)
Ziemlich erfolgreiche Freunde
![]() Mathias Bauer |
|
Mathias Bauer (8a) und Julian Hofmann (8a) sind gute Freunde und auch sportlich sehr erfolgreich. Beide betreiben jedoch völlig unterschiedliche Sportarten. Während Mathias beim FC Sonthofen in der C-Jugend als Innenverteidiger kickt, segelt Julian im wahrsten Sinne des Wortes mit seinem Laser 4.7 auf einer Welle des Erfolges. Mathias wurde kürzlich in die Bayernauswahl berufen. Das heißt, Mathias gehört zu den 16 besten Fußballern seines Jahrgangs in Bayern! Sehr beeindruckend, wenn man bedenkt, dass tausende Jungs in seinem Alter in Vereinen Fußball spielen. Der Weg dorthin führte über den DFB-Stützpunkt in Sonthofen und über die Regionalauswahl. Nun darf er Bayern beim DFB-Turnier in Duisburg vertreten und vielleicht führt sein Aufstieg noch weiter. Julian ist in seiner Sportart ebenfalls schon ganz weit oben angekommen. Bei der Junioren-Europameisterschaft der Segler im spanischen Murcia holte er sich in der Klasse U16 (Julian ist erst 14!) die Bronzemedaille. Am 16. Juli startet er bei der Jugend-WM in Belgien. Wir gratulieren den beiden Freunden recht herzlich und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg! |
|
Mai 2017 (Peter Fink) |
WELTCUP SKISPRINGEN (DAMEN)
Trotz ihres Pechs bei der WM in Lahti kann Katharina Althaus (Q12) auf ihre bisher beste Weltcup-Saison zurückblicken. Ihre ersten Podestplätze überhaupt und ihr erster Weltcup-Sieg gelangen ihr 2016/2017. Somit erreichte sie in der Gesamtwertung den hervorragenden 4. Platz!
Herzlichen Glückwunsch und wir wünschen ihr viel Erfolg im Abitur!
März 2017 (Peter Fink)
DEUTSCHLANDPOKAL EISKUNSTLAUF
Am 10.-12. März fand in Dortmund der Deutschlandpokal der Eiskunstläufer statt. Tiffany Klaunig (8a) erlebte in der Wettkampfklasse „Nachwuchs Mädchen“ (35 Teilnehmerinnen!) eine Sternstunde und gewann die Konkurrenz.
Herzlichen Glückwunsch!
Curling - Deutsche Meisterschaften in Füssen
![]() Strahlende Teilnehmer! |
Bei den Deutschen Meisterschaften (U16) in Füssen holten Sara Messenzehl (6b), Felix Messenzehl (8a) und Elias Evdokiyos (9b) die Silbermedaille. Felix Messenzehl wurde mit dem Preis für den fairsten Spieler ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! |
FIS-Alpine-Junioren-Weltmeisterschaften in Are
Vom 6.-14. März 2017 kämpfen die Juniorinnen und Junioren in ARE (Schweden) um Titel und Medaillen. Folgende aktuelle und ehemalige Sportler unserer Schule vertreten dort den DSV:
Damen
- Jessica Hilzinger (Q12)
- Meike Pfister (Abitur 2014)
- Lucia Rispler (Q12)
- Kira Weidle (Abitur 2013)
Herren
- Lukas Dick (Abitur 2014)
- Yannik Zeller (Abitur 2014)
Wir wünschen viel Erfolg!
WM-Aufgebot im Snowboardcross
Bei den 12. FIS Snowboard Weltmeisterschaften in La Molina (Spanien) nehmen drei Sportler unserer Schule teil. Im Snowboardcross ist Hanna Ihedioha (Q12) die einzige deutsche Dame im Feld. Zu den vier deutschen Startern im Feld der Männer gehören Sebastian Pietrzykowski (Q12) und Leon Beckhaus (Q12).
Wir wünschen viel Erfolg!
„BAVARIAN OPEN“ im Eiskunstlauf
Bei den internationalen bayerischen Meisterschaften in Oberstdorf holte sich Michail Savitski den Titel des bayerischen Meisters in der Nachwuchsklasse.
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2017 (Peter Fink)
BUNDESFINALE „Jugend trainiert für Olympia“ in Nesselwang
Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille kehrten unsere Schulmannschaften vom Bundesfinale „Jugend trainiert Olympia“ in Nesselwang zurück. Die Langläuferinnen Lucia Heinze, Lou Huth, Carla Ländle, Verena Mack, Judith Rapp und Katja und Verena Veith belegten den zweiten Platz. Die Skifahrerinnen Zoe Fontain, Johanna Kappeler, Alice Ländle, Milena Schubert und Nicola Tannheimer erreichten den dritten Rang.
Wir danken allen Teilnehmerinnen für ihren Einsatz und gratulieren zu den großartigen Leistungen!
Februar 2017 (Peter Fink)
FINALE DEUTSCHER SCHÜLERCUP IM SKISPRINGEN
In Johanngeorgenstadt (Sachsen) präsentierte sich Amelie Thannheimer in starker Form. Bei den beiden Spezialspringen erreichte die Nachwuchsspringerin vom SC Oberstdorf die Plätze 2 und 3.
Herzlichen Glückwunsch!
NORDISCHE WELTMEISTERSCHAFTEN IN LAHTI (FIN) 21. Februar – 5. MÄRZ 2017
Gianina Ernst (Juniorenweltmeisterin im Skispringen) wurde für die Nordischen Weltmeisterschaften in Lahti (FIN) nachnominiert und verstärkt das Damenteam des DSV um Katharina Althaus (Q12).
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Februar 2017 (Peter Fink)
2. Weltcup-Skispringen der Damen in Pyeongchang (Korea)
Beim zweiten Weltcup-Springen in Pyeongchang, wo im nächsten Jahr die Olympischen Winterspiele stattfinden, sprangen die Juniorenweltmeisterinnen beim 54. Weltcupsieg von Sara Takanashi (Rekord im Skispringen) wieder in die Punkte: Gianina Ernst (11. Platz), Luisa Görlich (13.) und Pauline Heßler (21.)
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2017 (Peter Fink)
Weltcup-Skispringen der Damen in Pyeongchang (Korea)
Auf der künftigen Olympiaschanze in Pyeongchang sprangen Gianina Ernst (10. Platz), Luisa Görlich (16.) und Pauline Heßler (18.) in die Weltcup-Punkte.
Herzlichen Glückwunsch!
Der WM-Starterin Katharina Althaus wurden die Reisestrapazen nach Korea erspart.
Februar 2017 (Peter Fink)
Gold und Silber für Philipp Raimund bei der Deutschen Jugendmeisterschaft der Skispringer in Baiersbronn (Baden-Württemberg)
Philipp (Jugend 17) segelte mit zwei guten Sprüngen auf Platz zwei, sicherte sich somit die Silbermedaille und den Titel des deutschen Vizemeisters in seiner Altersklasse.
Beim Teamwettkampf konnte Philipp mit der Mannschaft Bayern 1 den Titel des Deutschen Meisters und somit Gold erringen.
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2017 (Peter Fink)
WELTCUP SKISPRINGEN (DAMEN) IN LUBNO (Slowenien) 11.-12. FEBRUAR 2017
Katharina Althaus (Q12) eilt in dieser Weltcup-Saison von Erfolg zu Erfolg.
Nachdem ihr gestern mit dem 3. Platz im slowenischen LUBNO schon zum wiederholten Male in diesem Jahr eine Podestplatzierung gelang, sprang sie heute zum ersten Weltcupsieg ihrer Karriere.
Damit rückte sie in der Gesamtwertung des Weltcups auf Rang 4 vor.
Link zu einem ausführlichen Artikel auf rp-online.
Herzlichen Glückwunsch!
Februar 2017 (Peter Fink)
BEZIRKSFINALE SKI-ALPIN („Jugend trainiert für Olympia“) IN OBERJOCH am 8. Februar 2017
Beim Bezirksfinale der schwäbischen Schulen konnten sich unsere Schulmannschaften ausgezeichnet platzieren.
![]() Elina Lipp erreichte die zweitbeste Zeit aller Teilnehmerinnen! |
In der „Wettkampfklasse weiblich 3“ fuhren Elina Lipp, Karla Klug, Judith Hildebrand und Franziska Kasapis auf den ersten Platz.
|
Leider stürzte Celina Nick kurz vor dem Ziel schwer und zog sich eine Knieverletzung zu. Wir wünschen ihr eine gute und schnelle Genesung!
Wir danken allen Teilnehmern unserer Schule für ihren Einsatz und gratulieren zu den gezeigten Leistungen!
Februar 2017 (Peter Fink)
LANDESFINALE SKILANGLAUF („Jugend trainiert für Olympia“) IN NEUBAU (Fichtelgebirge)
Beim Landesfinale der bayerischen Schulen konnten sich unsere Schulmannschaften hervorragend platzieren.
In der Wettkampfklasse 3 erreichten Verena und Katja Veit, Lou Huth, Judith Rapp, Verena Mack, Lucia Heinze und Olivia Biberger den 2. Rang. In der Wettkampfklasse 4 liefen Nele Schmitz, Franka Mühlegg, Amanda Paluka, Joana Müller und Johanna Rees auf den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
NORDISCHE WELTMEISTERSCHAFTEN IN LAHTI (FIN) 21. Februar – 5. MÄRZ 2017
Katharina Althaus (Q12) und Vinzenz Geiger (Q12) wurden vom DSV für die Weltmeisterschaften in der Stadt unserer Partnerschule (Lahden Lyseo) nominiert.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Neben Katharina und Vinzenz starten in Lahti noch folgende ehemalige Schüler unserer Schule:
Hanna Kolb (LL), Sebastian Eisenlauer (LL), Johannes Rydzek (NoKo)
NORDISCHE WELTMEISTERSCHAFTEN DER JUNIOREN IN PARK CITY (UTAH, USA) vom 30. Januar – 5. Februar 2017
Sehr erfolgreich kehrten unsere Sportler von der Nordischen JWM in Park City (USA) zurück. Die Goldmedaille im Teamspringen der Frauen gewannen: Gianina Ernst (Q11), Luisa Görlich (Q11), Pauline Heßler (Q11) Gianina errang zudem im Mixed-Team-Wettbewerb Silber.
Vinzenz Geiger (Q12) wurde Junioren-Weltmeister in der Nordischen Kombination (HS 100/5km).
Herzlichen Glückwunsch!
ALPINE SKI WELTMEISTERSCHAFTEN IN SANKT MORITZ (SUI) vom 6. Februar – 19. Februar 2017
Jessica Hilzinger (Q12) wurde vom DSV für die Technikwettbewerbe (Slalom, Riesenslalom) in St. Moritz nominiert! Das ist ein großer Erfolg für Jessica nach langer Verletzungspause!
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!